Christian Peer vince il premio SFSaward 2013 | Christian Peer erhält SFSaward 2013

SFSAward_ChristanPeerL’imprenditore di Frangarto premiato alla South Tyrol Free Software Conference

Nel 1999 quasi nessuno sapeva usare il computer e Christian Peer fondava la sua azienda che lavorava con internet. Ma è soprattutto la sua dedizione ai valori del Software Libero per la promozione dell’innovazione nell’economia altoatesina che gli ha fatto guadagnare l’ambito premio consegnato dalla Linux User Group di Bolzano. Il premio è stato conferito nell’ambito della SFScon 2013 al TIS innovation park.

Christian Peer negli anni ha creato un team di tecnici motivati e con loro fa parte attivamente della Free Software community altoatesina. «Con le sue attività ha dimostrato che un’azienda di successo può essere basata sul Software Libero e sull’innovazione, creando posti di lavoro, con una crescita stabile, con profitto e sostenibilità» ha affermato Patrick Ohnewein del Centro Free Software & Open Technolgies del TIS, organizzatore dell’evento. Tra i progetti avviati dal vincitore dell’SFSaward 2013 si annoverano Mixare.org, un software di realtà aumentata destinata ai turisti che vengono in Alto Adige e utilizzabile su tutti gli smartphone android, e la AlpineBits.org Alliance un gruppo di imprenditori tra loro concorrenti ma uniti nel voler fare business usando con tecnologie basate sugli Open Standard: grazie a questa iniziativa gli albergatori altoatesini hanno uno strumento per gestire in maniera centralizzata le prenotazioni e le offerte sui portali turistici.

Il premio è stato conferito durante la South Tyrol Free Software Conference davanti a 250 partecipanti. Nel corso della mattinata si sono intervallati diversi relatori internazionali tra cui il finlandese Michael Widenius, che con il suo software MySQL un sistema di banche dati è riuscito a guadagnare un miliardo di dollari. «Nell’open source è fondamentale creare una comunità attiva» ha affermato l’imprenditore; Widenius ha spiegato ai presenti i passi principali per fare business con il Software Libero: «Tra gli aspetti da considerare è importante anche scegliere il destino dell’azienda, se venderla o dividere i profitti con i dipendenti per esempio». Widenius ha anche illustrato i vantaggi di migrare all’open source, come per esempio la velocità dello sviluppo del prodotto o la garanzia di un maggior numero di verifiche sul prodotto stesso; «conviene affidarsi a un prodotto open source» a inoltre sottolineato il fondatore di MySQL: «la community, rispetto ad un’azienda privata, non fallisce, non cambia i termini del contratto».

Il giornalista e imprenditore berlinese Lorenz Matzat ha invece parlato di open data journalism, ovvero quel giornalismo che racconta storie partendo da dati statistici pubblicati come Open Data, ad esempio dalle pubbliche amministrazioni. «Questo tipo di giornalismo è più credibile perché usa i dati veri, che hanno dietro analisi statistiche, e contribuisce così a rendere più consapevole il cittadino» ha spiegato il giornalista.

Frangarter IT-Unternehmer bei Free Software Conference im TIS ausgezeichnet

Christian Peer gründete sein Unternehmen Peer Internet Solutions 1999 zu einer Zeit, als nur die wenigsten Menschen mit einem Computer umgehen konnten. Schon dieser Umstand beweist, dass der Frangarter IT-Unternehmer zu den Vorreitern seiner Branche gehört und zwar vor allem, wenn es um die Verwendung Freier Software geht. Im Rahmen der South Tyrol Free Software Conference im TIS wurde Christian Peer daher für seinen „Einsatz für die Werte von Freier Software und die Förderung von Innovation im Südtiroler Wirtschaftssystem“ mit dem Free Software Award der Linux User Group Bozen ausgezeichnet.

In den zurückliegenden Jahren hat Christian Peer ein Team aus motivierten Technikern aufgebaut und ist mit diesen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Free-Software-Community Südtirols geworden. „Christian Peer ist mit seinem Unternehmen der lebende Beweis dafür, dass erfolgreiche Unternehmen auf der Verwendung von Freier Software aufgebaut werden können. Peer Internet Solutions hat Arbeitsplätze geschaffen, verfügt über ein stabiles Wachstum, erwirtschaftet Profit und haushaltet nachhaltig“, erklärt Patrick Ohnewein, Manager des Zentrums für Freie Software & Offene Technologien des TIS, der für die Organisation der Free Software Conference verantwortlich zeichnet.

Die Projekte, mit denen Christian Peer in der Vergangenheit im Innovationsbereich auf sich aufmerksam machte sind Mixare.org und AlpineBits.org.

Mixare ist eine Software, die Touristen Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Form von „augmented Reality“ direkt aufs Android-Smartphone bringt. AlpineBits ist der Zusammenschluss von eigentlich konkurrierenden Unternehmen des IT-Sektors, denen es dennoch gelungen ist, gemeinsam einen Open Standard zu definieren, der es Beherbergungsbetrieben in Südtirol ermöglicht, Zimmerreservierungen, Verfügbarkeitsanfragen und ähnliches auf unterschiedlichen Tourismusportalen zentral zu verwalten.

Der SFSaward wurde im Rahmen der South Tyrol Free Software Conference vor rund 250 Besuchern überreicht.

Darüber hinaus referierte bei der Konferenz unter anderem der finnische IT-Experte Michael Widenius, der mit der Entwicklung seines Datenbanksystems „MySQL“ eine Milliarde Dollar verdient hat. „Im Open-Source-Bereich muss es einem gelingen, eine aktive Community zu schaffen“, erläuterte Widenius sein Credo für erfolgreiche Businessaktivitäten mit Freier Software. „Dazu müssen Zielsetzung und Bestimmung des Unternehmens definiert werden. Soll es verkauft werden? Sollen die Gewinne mit den Mitarbeitern geteilt werden?“ Diese Fragen gelte es zu klären, so Widenius. Des Weiteren erläuterte der finnische IT-Experte die Vorteile eines Wechsels zu Freier Software.

So seien zum Beispiel die Produktentwicklungszeiten im Freien Software-Bereich kürzer und die Produktsicherheit höher, da jedes Produkt durch mehrere Entwickler kontrolliert werde. „Hinzu kommt, dass die Free-Software-Community nicht Bankrott gehen oder Vertragsbedingungen ändern kann wie ein privates Unternehmen“, so Widenius. Dies seien für ihn die wichtigsten Beweggründe sich Open-Source-Lösungen anzuvertrauen.

Der Berliner Unternehmer und Journalist Lorenz Matzat referierte dann über Open Data Journalism, also über Journalismus, der seine Geschichten aus der Interpretation statistischer Daten der öffentlichen Verwaltung recherchiert und erzählt. „Diese Art von Journalismus genießt hohe Glaubwürdigkeit, weil er auf Daten zurückgreift, die auf statistischen Erhebungen beruhen. Die Folge ist eine bessere Information der Bürger“, so Matzat.

Lascia un commento